Phronesis.Solutions©
Inhaber: Markus Fischer, Davidsweg 6, 25870 Oldenswort
e-Mail: info@phronesis.solutions
Datenschutz
Liebe*r Besucher*in unserer Homepage,
der Schutz Ihrer Privatsphäre hat für uns einen sehr hohen Stellenwert. Die folgenden Datenschutzbestimmungen sind daher dafür gedacht, Sie über unsere Handhabung der Erhebung, Verwendung und
Weitergabe von persönlichen Daten zu informieren.
Verantwortliche
Verantwortlich für die nachfolgend dargestellte Datenerhebung und Verarbeitung ist die im Impressum genannte Stelle.
Allgemeine Informationen, Protokolldaten
Sie können unsere Homepage grundsätzlich besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Wir erfahren dann nur automatisch die folgenden
Protokolldaten:
- das von Ihnen genutzte Betriebssystem, den von Ihnen genutzten Web-Browser und die von Ihnen eingestellte Bildschirmauflösung,
-
das Datum und die Uhrzeit Ihres
Besuchs,
-
die Websites, die Sie bei uns besucht
haben und
-
die Website, von der Sie uns
besuchen.
Cookies
Cookies sind kleine Dateien mit Konfigurationsinformationen, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Erfasst werden dabei Informationen über Ihre Aktivitäten auf den von Ihnen besuchten
Websites (z. B. Surfverhalten, besuchte Unterseiten der Internet-Angebote, geklickte Werbebanner etc.). Wir verwenden die sogenannten Sitzungs-Cookies, welche nach Ende der Browser-Sitzung wieder von
Ihrer Festplatte gelöscht werden.
Die meisten Web-Browser sind so eingestellt, dass alle Cookies automatisch akzeptiert werden.
Sie können der Verwendung von Cookies mit der Einstellung Ihres Browsers unterbinden, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass dieser keine oder nur bestimmte Cookies akzeptiert, oder Sie
benachrichtigt werden, sobald Cookies gesendet werden. Dies kann zur Folge haben, dass Sie nicht sämtliche Funktionen unserer Websites vollständig nutzen können.
Wir weisen Sie darauf hin, dass, falls die Verwendung von Cookies durch Ihren Browser nicht erlaubt ist, bei Löschung der Cookies, Verwendung eines anderen Browsers oder einem Gerätewechsel, eine
erneute Zustimmung zu den Cookies durch Sie erfolgen muss.
Datenübermittlung an Dritte
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte.
Ihre Rechte als Nutzer*in
Bei Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt die DSGVO Ihnen als Webseitennutzer*in bestimmte Rechte:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO):
Sie haben das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob über sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese
personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.
- Recht auf Berichtigung und Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO):
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Sie haben zudem das Recht, zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B.
wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO):
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung
eingelegt haben, für die Dauer einer etwaigen Prüfung.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO):
In bestimmten Fällen, die in Art. 20 DSGVO im Einzelnen aufgeführt werden, haben Sie das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren
Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO):
Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f erhoben (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen), steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation
ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für
die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person über-wiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen.
- Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen
verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht
werden.
Datenschutzbeauftragter:
Für Auskünfte, Wünsche oder Anregungen zum Thema Datenschutz steht Ihnen unsere Datenschutzbeauftragte gerne zur Verfügung unter
Phronesis.Solutions
Markus Fischer, Datenschutzbeauftragter
Davidsweg 6
25870 Oldenswort
datenschutz@phronesis.solutions